Naketano GmbH
Alfredstraße 57-65
45130 Essen
Germany
Fax: +49 201/810996-11
Mail: info@naketano.de
Geschäftsführer: Sascha Peljhan
Amtsgericht Essen, HRB18510
USt-ID: DE242136117
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen.
Zur Beilegung von Streitigkeiten aus einem Vertragsverhältnis mit einem Verbraucher bzw. darüber, ob ein solches Vertragsverhältnis überhaupt besteht, sind wir zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle verpflichtet. Zuständig ist die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, www.verbraucher-schlichter.de. An einem Streitbeilegungsverfahren vor dieser Stelle werden wir teilnehmen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Speicherung von Zugriffsdaten in Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu
machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten in sogenannten
Server-Logfiles, wie z.B. den Namen der angeforderten Datei, Datum und
Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider.
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines
störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung unseres Angebots
ausgewertet und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontos
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer
Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular
oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen.
Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen
ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten zur
Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger
Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre
Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer-
und unternehmensrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie
nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt
haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung
vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie nachstehend
informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und
kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene
Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im
Kundenkonto erfolgen.
Datenweitergabe zur Vertragserfüllung
Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung
beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung
bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem, welchen
Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur
Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit
der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte
Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst.
Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch
selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie
sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem
Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die
Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Datenverwendung bei Anmeldung zum E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür
erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen
regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter entsprechend Ihrer Einwilligung
zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann
entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene
Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter
erfolgen.
Datenverwendung für E-Mail-Werbung ohne Newsletter-Anmeldung und Ihr Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder
Dienstleistung erhalten und Sie dies nicht abgelehnt haben,
insbesondere durch Eintragung in die Liste gemäß § 7 Abs. 2 ECG,
behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten,
wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden.
Sie können diese Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit problemlos und
kostenfrei durch eine Nachricht an die unten beschriebene
Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der
Werbemail ablehnen.
Datenverwendung für Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht
Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre
Postanschrift und - soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der
Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben - Ihren Titel, akademischen
Grad, Ihr Geburtsjahr und Ihre Berufs-, Branchen- oder
Geschäftsbezeichnung in zusammengefassten Listen zu speichern und für
eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten
Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Sie
erhalten keine Postwerbung, wenn sie einen entsprechenden Vermerk im
Telefonbuch eingetragen haben. Sie können der Speicherung und Verwendung
Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die
unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.
Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung
bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf unserer Webseite
sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die
auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, die bestimmte Einstellungen und
Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.
Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der
Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht
(sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät
und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen
(persistente Cookies). Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten
und können somit keinem Nutzer zugeordnet werden. Auf Basis der
Cookie-Technologie erhalten wir lediglich anonymisierte Informationen,
beispielsweise darüber, von welchen Webseiten Sie unsere Webseite
besucht haben, welche Seiten auf unserer Webseite angesehen wurden, etc.
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden,
sobald Sie unsere Webseite betreten. Sie können Ihren Browser so
einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und
einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für
bestimmte Fälle oder generell ausschließen (detaillierte Hinweise zu den
Einstellungsmöglichkeiten Ihres Browsers finden Sie weiter unten). Bei
der Nichtannahme von Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer
Website eingeschränkt sein.
Auskunftsrecht und Kontaktmöglichkeit
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer
Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Richtigstellung,
Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung,
Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften,
Richtigstellung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf
erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte
Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die
Kontaktdaten in unserem Impressum.